Das Interesse des Vereins LerNet Bonn/Rhein-Sieg e. V. ist, die Allgemeinheit über Möglichkeiten und Finanzierung der beruflichen Bildung, der Aus- und Weiterbildung, der Qualifizierung und über das Nachholen von Abschlüssen zu informieren und zu beraten.
Berufsbild
▪ Fachinformatiker/in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung
implementieren die Geschäftslogik und gestalten die Benutzerinteraktion.
Unterrichtsmethodik
Im Rahmen dieser Maßnahme unterrichten unsere Fachdozenten je nach Voraussetzung vor Ort oder interaktiv via dem Virtuellen Klassenzimmer. Zudem sind Gruppenarbeiten und Selbstlernphasen integrativer Bestandteil des Kurses.
Virtuelles Klassenzimmer: Hier werden Teilnehmer in Echtzeit von einem Fachdozenten via Computer unterrichtet. Dies gestaltet sich interaktiv wie ein Unterricht in einem realen Klassenzimmer – der Dozentenvortrag wird multimedial aufbereitet. Durch Praxisphasen wird das vermittelte Wissen gefestigt.
Um die Lernerfolgskontrolle sicher zu stellen, wird zu jedem Modul eine Klausur geschrieben und gemäß dem IHK-Notenschlüssel bewertet.
Inhalte
Einstiegsabschnitt IT-Kernkompetenzen
(3 Monate)
Selbstorganisation und Präsentation ▪ Wirtschafts- und Sozialkunde ▪ Einfache IT-Systeme und Vernetzung ▪ Sicherheit und
Datenschutz
Lernabschnitt 1 Grundlagen der Programmierung / IT-Systeme / Projektmanagement (9 Monate)
Netzwerktechnik und Systemintegration ▪ Systemadministration ▪ Kommunikationsnetze und Internet ▪ Anwendungsentwicklung ▪ Datenbankentwicklung
Berufsspezifische Vertiefung in den Lernabschnitten
2 und 3 (jeweils 6 Monate pro Berufsbild):
FACHINFORMATIKER/IN DER FACHRICHTUNG ANWENDUNGSENTWICKLUNG:
Cyber-Physische-Systeme ▪ Datenbanken ▪ Anwenderbetreuung ▪ Software-Modellierung ▪ Software-Tests
FACHINFORMATIKER/IN DER FACHRICHTUNG SYSTEMINTEGRATION:
Cyber-Physische-Systeme ▪ Asset-Management ▪ Datenbank-Administration ▪ Erweiterte Systembetreuung ▪ IT-Infrastruktur
optimieren ▪ Automatisierung von Geschäftsprozessen
KAUFMANN/FRAU FÜR IT-SYSTEM-MANAGEMENT:Kaufmännische Themen ▪ IT-System-Konzeption ▪ Datenbanken ▪ Customer Relation Management (CRM) ▪ IT-System-Betreuung
KAUFMANN/FRAU FÜR DIGITALISIERUNGSMANAGEMENT:
Kaufmännische Themen ▪ Marktbeobachtung ▪ Datenbanken ▪ Digitalisierung von Geschäftsprozessen
In den Lernabschnitten sind für den jeweiligen Ausbildungsabschluss erforderliche Praktika enthalten.
Praxisphasen
Die in den Ausbildungsgängen vorgesehenen Praxisphasen absolvieren Sie in geeigneten Unternehmen. Die Praxisphasen haben einen zeitlichen Umfang von sechs Monaten gemäß IHK-Anforderung und verteilen sich über die einzelnen Lernabschnitte. Sie bieten Ihnen die Gelegenheit, das bisher Gelernte anzuwenden und Ihre für die Abschlussprüfung erforderliche Projektarbeit zu erstellen.
Abschluss / Zertifikate
Im Anschluss an jeden Ausbildungsabschnitt erhalten Sie ein IAL Zertifikat. Den Abschluss der Umschulung bildet die Prüfung vor der IHK in dem gewählten Ausbildungsberuf. Darüber hinaus ist CompTIA A+ als Zusatzzertifizierung vorgesehen.
Aufgrund der aktuellen Situation, können Ihre Kunden dem Unterricht von zu Hause aus online folgen. Sollte ihnen die dafür notwendige Infrastruktur nicht zur Verfügung stehen, finden wir individuelle Lösungen.
Gerne beraten wir Ihre Kunden vorab in einem persönlichen Gespräch. Bei Fragen steht Ihnen das IAL-Team in 53119 Bonn, Am Schützenhof 3, unter der Telefonnummer 0228 9268 977-0 gerne persönlich zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie natürlich auch im Internet unter www.ial.de.
IAL Institut für angewandte Logistik GmbH
Am Schützenhof 3
53119 Bonn
Germany
0228/9268977-0 oder 0171-3476343
0228/9268977-29
karlowski(at)ial.de
https://www.ial.de/standort-ial-bonn/
Dietmar Karlowski
IAL Institut für angewandte Logistik GmbH
Am Schützenhof 3
53119 Bonn
Germany
0228/9268977-0 oder Mobil: 0171 - 347 63 43
0228/9268977-29
karlowski(at)ial.de
https://www.ial.de/standort-ial-bonn/
Dietmar Karlowski