Warum LerNet?

Das Interesse des Vereins LerNet Bonn/Rhein-Sieg e. V. ist, die Allgemeinheit über Möglichkeiten und Finanzierung der beruflichen Bildung, der Aus- und Weiterbildung, der Qualifizierung und über das Nachholen von Abschlüssen zu informieren und zu beraten.

  Vorteile für Mitglieder
  • Öffentlichkeitsarbeit für Ihre Aktivitäten
  • Die Möglichkeit unter unserem Dach an dem Förderprogramm des Landes NRW „Beratung zur beruflichen Entwicklung“ zu partizipieren
  • Informationen und Beratung zum Thema Bildungsförderung, Weiterbildung sowie Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen
  • Fachaustausch in Arbeitskreisen und Workshops
  • Fachliche Unterstützung bei der Projektentwicklung
  • Vernetzungsmöglichkeiten mit lokalen Arbeitsmarkt- und Bildungsakteuren
  Kontakt

aktuelle Nachrichten

DATEV-Anwender Finanzbuchhaltung

Warum ist diese Weiterbildung so interessant?

Das Zertifikat bescheinigt den Inhabern geprüfte und bundesweit…

Weiterlesen

Wie formuliern Sie einen Dank? Machen "Vielen Dank", "Herzlichen Dank" und "Ganz ganz herzlichen Dank" einen Unterschied? "Absolut", sagt Andreas…

Weiterlesen

Projekt: „Mütter mit Migrationshintergrund steigen ein“

Beginn: 23.08.2021 – 23.12.2021

 

Dieses Projekt richtet sich speziell an Mütter mit…

Weiterlesen

Die Wifa startet am 02.08.2021 mit einer Umschulung Fachinformatiker*in Systemintegration:

  • in 2 Jahren in der digitalen Welt Fuß fassen mit einem…
Weiterlesen

Die Wifa startet am 30.08.2021 mit der Umschulung Kaufleute im E-Commerce:

  • in zwei Jahren zum Experten im digitalen Handel
  • online Schulungen in…
Weiterlesen

Berufliche Orientierung für Zugewanderte (BOF) - Praxisnah in eine Ausbildung

Förderung durch das BMBF,  Ziel: Berufsorientierung und Einmündung in…

Weiterlesen

Lagerhelfer mit berufsbezogenem Deutsch

  • Berufspraktisches Deutsch
  • Ausgangssprachniveau A2 – Zielniveau B1
  • Sicherheits-und Gesundheitsvorschriften
Weiterlesen

Online-Kurs: „Grundlagenkenntnisse Mathematik und Deutsch“

Dauer: 17.05.2021-30.7.2021 

Unterrichtszeiten: 5 Unterrichtseinheiten am Vormittag von…

Weiterlesen

Kurs: „Hauptschulabschluss 9 mit Basisqualifikation Pflege & Zusätzliche Betreuungskraft“

Dauer: 25.05.2021-24.06.2022,

Unterrichtszeiten: montags…

Weiterlesen

Berufskraftfahrer TQ3 - Personen befördern (m/w/d)
Vorbesitz Führerscheinkl. B größer 2 Jahre
Maßnahme-Nr. 323 / folgt / 2021
Dauer: 6 Monate, inkl. 2…

Weiterlesen