Warum LerNet?

Das Interesse des Vereins LerNet Bonn/Rhein-Sieg e. V. ist, die Allgemeinheit über Möglichkeiten und Finanzierung der beruflichen Bildung, der Aus- und Weiterbildung, der Qualifizierung und über das Nachholen von Abschlüssen zu informieren und zu beraten.

  Vorteile für Mitglieder
  • Öffentlichkeitsarbeit für Ihre Aktivitäten
  • Die Möglichkeit unter unserem Dach an dem Förderprogramm des Landes NRW „Beratung zur beruflichen Entwicklung“ zu partizipieren
  • Informationen und Beratung zum Thema Bildungsförderung, Weiterbildung sowie Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen
  • Fachaustausch in Arbeitskreisen und Workshops
  • Fachliche Unterstützung bei der Projektentwicklung
  • Vernetzungsmöglichkeiten mit lokalen Arbeitsmarkt- und Bildungsakteuren
  Kontakt

Stellenausschreibung

LerNet Bonn / Rhein-Sieg e.V. sucht ab sofort eine Person (m/w/d) als Projektassistenz für die Fachberatungsstelle zur Anerkennung von ausländischen Qualifikationen im Rahmen des IQ-Netzwerks NRW UND als Verwaltungskraft für den Verein LerNet Bonn / Rhein-Sieg e.V. in Voll- oder Teilzeit.

Wer sind wir?

LerNet Bonn/Rhein-Sieg e. V. wurde im März 2003 als regionales Netzwerk und Ansprechpartner für Weiterbildungsträger, Betriebe und Beschäftigte gegründet, die sich kostenlos und neutral über Angebote und Finanzierungsmöglichkeiten der beruflichen Bildung, der Aus- und Weiterbildung sowie der Qualifizierung informieren möchten.
LerNet Bonn/Rhein-Sieg e.V. ist eine autorisierte Beratungsstelle für den Bildungsscheck sowie die Beratung zur Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse im IQ-Netzwerk.
Die IQ-Beratungsstelle Anerkennung und Qualifizierung in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis bietet Fachberatung mit individuellen und umfassenden Informationen zu Anerkennungsmöglichkeiten, -verfahren und Zuständigkeiten. Es findet eine bedarfsgerechte Unterstützung der Ratsuchenden im Anerkennungsprozess sowie (Verweis-)Beratung zu Qualifizierungsmöglichkeiten, aufenthaltsrechtlichen Fragen und Fördermöglichkeiten im Rahmen von SGB II/SGB III statt.

Tätigkeitsort

Geschäftsstelle LerNet Bonn-Beuel

Anstellung

Die Stelle ist zunächst befristet auf eine Beschäftigung bis zum Ende der Projektförderphase am 31.12.2025.

Aufgaben als Projektassistenz IQ-Projekt

  • Direkte Zuarbeit und Unterstützung der Projektleitung, insbesondere in der Administration des Finanz- und Berichtswesens
  • Administration unserer IQ WebApp
  • Terminvereinbarung
  • Vorbereitung von Erstberatungen
  • Verweisberatung
  • Koordination der IQ-Projektmitarbeiter*innen in den Beratungsbüros
  • Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen

Aufgaben als Verwaltungskraft im Verein

  • Direkte Zuarbeit und Unterstützung des Vorstands, insbesondere Vor- und Nachbereitung der Mitgliederversammlungen
  • Aufstellung des Haushaltsplanes des Vereins
  • Buchhaltung
  • Aufarbeitung unterschiedlicher Projekte/ Informationen aus dem Mitgliederbereich
  • Fördermittelakquise (ESF, Bund, Stadt) und Konzeption sowie Abrechnung von Beratungs- und Bildungsdienstleistungen
  • Gremienarbeit
  • Erstellung von Präsentationen und Protokollen
  • Vor- und Nachbereitung von Teamsitzungen/ Workshops/ Inhouse-Schulungen
  • Administration des Berichtswesens in Zusammenarbeit mit dem Vorstand
  • Koordination der Mitarbeitenden im Beratungsbüro
  • Koordinierung des Programms Bildungsschecks
  • Kundenberatung im LerNet-Büro

Wir bieten

  • Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem wichtigen Zukunftsfeld im Rahmen der Fachkräftestrategie der Bundesregierung
  • Regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen, sorgfältige Einarbeitung und Mentoring durch Kolleg*innen
  • Eine flexible Arbeitszeiteinteilung und Mitgestaltungsmöglichkeiten
  • Gehalt in Anlehnung an TVöD 9a

Wir erwarten

  • Organisierte, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Analytisches Denken und die Fähigkeit, gegebene Strukturen kritisch zu hinterfragen
  • Betriebswirtschaftliches Verständnis und sicheres Einordnung von unternehmerischen Entscheidungen und Vorgängen 
  • Abgeschlossene*s Ausbildung / Studium 
  • Sicherer im Umgang mit Outlook, Word und Excel
  • Nach Möglichkeit mehrjährige Erfahrung im Assistenz-Bereich 
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mind. B2)

Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbung von Menschen mit weiteren Fremdsprachenkenntnissen (insbesondere Russisch) und eigener Migrationsbiografie.

Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse) so schnell wie möglich an:

Kristina Nielsen

nielsen(at)lernet.de

www.lernet.de

Gefördert durch:

BMAS

 

ESF

Administriert durch:

BAMF

In Kooperation mit:

BMBF

 

Budesagentur für Arbeit