Das Interesse des Vereins LerNet Bonn/Rhein-Sieg e. V. ist, die Allgemeinheit über Möglichkeiten und Finanzierung der beruflichen Bildung, der Aus- und Weiterbildung, der Qualifizierung und über das Nachholen von Abschlüssen zu informieren und zu beraten.
Sie wollen in Ihre berufliche Zukunft investieren?
Dann nutzen Sie die finanzielle Förderung durch die Bildungsprämie für ihre Weiterbildung!
Die Bildungsprämie ist ein Förderprogramm des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), durch das Beschäftigten mit einem geringeren Einkommen die Teilhabe an individueller berufsbezogene Weiterbildung ermöglicht wird. Berufsbezogen bedeutet, dass die ausgewählte Weiterbildung für den beruflichen Kontext wichtig sein muss – für die aktuelle oder eine geplante neue Tätigkeit. Individuell heißt, dass es um die persönlichen Bildungsinteressen geht – unabhängig von den Interessen des Arbeitgebers.
Für die Förderung stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung: der Prämiengutschein und der Spargutschein ("Weiterbildungssparen"). Die beiden Gutscheine können miteinander kombiniert werden.
Die Bildungsprämie wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und aus dem Europäischen Sozialfond (ESF) der Europäischen Union gefördert.
Die Bildungsprämie des Bundes fördert die individuelle berufliche Weiterbildung durch einen Zuschuss zu Kursgebühren und Prüfungskosten.
Seit dem 1. Juli 2017 gelten verbesserte Bedingungen für den Erhalt und den Einsatz eines Prämiengutscheins. Die Bildungsprämie unterstützt dadurch mehr Menschen bei der Finanzierung einer berufsbezogenen Weiterbildung.
Zielgruppe:
Weitere Voraussetzungen:
TIPP: Wer ein Guthaben nach dem Vermögensbildungsgesetz hat, kann einen Spargutschein (Weiterbildungssparen) für die Finanzierung einer beruflichen Weiterbildung nutzen. Weitere Informationen Sie hier.
Die Bildungsprämie wird über ausgewählte Beratungseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen ausgegeben. Die Ausstellung der Bildungsprämie muss unbedingt vor Beginn der Weiterbildungsveranstaltung beantragt werden.
Vereinbaren Sie einen Termin mit uns - telefonisch (0228 96968760) oder per E-Mail.
Wir klären vorab mit Ihnen, ob Sie die Zugangsvoraussetzungen erfüllen, welche Unterlagen Sie mitbringen müssen und wann ein Beratungstermin stattfinden kann.
Weitere Informationen: www.bildungspraemie.info
Kostenlose Hotline der Bildungsprämie 0800 2623-000
Melden Sie sich bei uns und Sie erhalten weitere Informationen:
LerNet Bonn / Rhein-Sieg e.V.
Rathausstraße 3
53225 Bonn
Telefon: 0228 / 96 96 87 60
beratung(at)lernet.de