LerNet Bonn/Rhein-Sieg e. V. wurde im März 2003 als regionales Netzwerk und Ansprechpartner für Weiterbildungsträger, Betriebe und Beschäftigte gegründet.
Wir informieren alle Interessenten kostenfrei über bestehende Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung und im Rahmen des IQ-Netzwerkes zur Anerkennung von ausländischen Bildungsabschlüssen.
Neben unserer Rolle als Beratungsstelle verstehen wir uns als Interessensvertretung der Bildungslandschaft und Ansprechpartner für Weiterbildungsträger, Betriebe und Beschäftigte in der Region.
Bildungsträgern bieten wir:
- Als Mitglied von Lernet unterstützen wir Sie bei der Öffentlichkeitsarbeit und Sichtbarkeit Ihres Weiterbildungsträgers.
- Wir informieren Sie bei Fragen und über Änderungen in der Bildungspolitik.
- Außerdem bieten wir Ihnen Veranstaltungen, fachlichen Austausch in Arbeitskreisen und Workshops und fördern Vernetzungsmöglichkeiten mit lokalen Arbeitsmarktakteuren.
Ratsuchenden bieten wir:
- Menschen mit im Ausland erworbenen Abschlüssen erhalten bei uns umfassende Anerkennungsberatung: Wir informieren über Verfahren, zuständige Stellen, Ablauf und Fördermöglichkeiten und begleiten bei Bedarf individuell.
- Wir arbeiten mehrsprachig (z. B. Deutsch, Englisch, Arabisch, Russisch) und ermöglichen so niederschwelligen Zugang zur Beratung.
Mitglied werden bei LerNet Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Für Weiterbildungsträger und bildungsnahe Organisationen besteht die Möglichkeit einer Mitgliedschaft bei Lernet Bonn/Rhein-Sieg.
Als Mitglied profitieren Sie von wertvoller Öffentlichkeitsarbeit, fachlichem Austausch und direkten Vernetzungsmöglichkeiten mit regionalen Bildungs- und Arbeitsmarktakteuren. Gemeinsam gestalten wir Projekte, fördern Weiterbildung und begleiten Ratsuchende – von Bildungsförderung bis zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen.
IQ-Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung
Sie haben ein Studium oder eine Berufsausbildung im Ausland abgeschlossen? Sie bringen Wissen und Können mit und möchten in Deutschland in Ihrem Beruf arbeiten oder für mehr berufliche Sicherheit sorgen? Sie benötigen die berufliche Anerkennung, da diese gemäß Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG) für Ihren Aufenthaltstitel erforderlich ist?
Unsere IQ-Beratungsstelle Anerkennung und Qualifizierung in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis freut sich, Sie dabei zu unterstützen. Mehr Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.
Förderung beruflicher Weiterbildung über den Bildungsscheck NRW
Der Bildungsschecks NRW ist zum 30.06.2024 eingestellt worden.
Ausgegebene Bildungsschecks NRW können durch Weiterbildungsanbieter bis 2029 eingelöst werden. Sollten Sie noch einen Bildungsscheck NRW erhalten haben, den Sie bisher noch nicht eingelöst haben, haben Sie deshalb noch Gelegenheit dazu. Wichtig ist, dass bis 2029 Ihr Kurs abgeschlossen ist.
Im Rahmen der Fachkräfteoffensive NRW beabsichtigt die Landesregierung auch weiterhin, eine flexible Unterstützung für die individuelle berufliche Weiterbildung von Personen mit geringerem Einkommen anzubieten. Die geplante Förderung ist noch in der Vorbereitung. Sobald diese veröffentlicht ist, finden Sie die Informationen dazu auf folgender Website:
www.weiterbildung.nrw.de/buergerinnen/finanzierung/bildungsscheck-nrw